SAP UI5 erklärt: So funktioniert die Technologie hinter Fiori - Ein Leitfaden für Entscheider

Tools und Apps bringen nur etwas wenn sich auch benutzerfreundlich sind. Das gilt nicht nur im privaten Gebrauch sondern auch in der digitalen Geschäftswelt. Seien wir mal ehrlich, wie viele Ihrer Custom-Apps und Tools werden wirklich mit Vorliebe genutzt?
SAP, als einer der führenden Anbieter von Unternehmenssoftware, hat dies erkannt und mit SAP Fiori eine neue Ära der Benutzererfahrung eingeläutet. Doch was steckt hinter dieser modernen Oberfläche? SAP UI5: Die Technologie, die Fiori-Anwendungen zum Leben erweckt. An sich hört sich das gut an, doch die initialen Kosten sind oft hoch. Welchen konkreten Nutzen hat UI5 also wirklich und lohnt sich die Investition?

Was ist SAP Fiori?

Stellen Sie sich vor, Ihre Mitarbeiter könnten SAP-Anwendungen so intuitiv bedienen wie ihre Lieblings-Apps auf dem Smartphone. Genau das ist die Vision von SAP Fiori. Fiori ist nicht einfach nur eine neue Oberfläche, sondern ein umfassendes Designsystem und eine Benutzererfahrung (UX) für alle SAP-Produkte. Es wurde entwickelt, um die Interaktion mit SAP-Systemen zu vereinfachen, zu personalisieren und zu beschleunigen. Die Kernprinzipien von Fiori sind:

  • Rollenbasiert: Anstatt einer komplexen Oberfläche mit unzähligen Funktionen, sehen Benutzer nur die Informationen und Anwendungen, die für ihre spezifische Rolle relevant sind. Dies reduziert die Komplexität und erhöht die Effizienz.
  • Intuitiv und Konsistent: Fiori bietet ein einheitliches Erscheinungsbild und Bedienkonzept über alle Anwendungen und Geräte hinweg. Dies minimiert den Schulungsaufwand und ermöglicht eine schnelle Einarbeitung.
  • Responsiv und Adaptiv: Fiori-Anwendungen passen sich nahtlos an verschiedene Endgeräte an – egal ob Desktop, Tablet oder Smartphone. Die Benutzererfahrung bleibt stets optimal.
  • Einfach und Ansprechend: Das Design ist modern, klar und visuell ansprechend, was die Akzeptanz bei den Benutzern fördert und die Produktivität steigert.

Der Hauptnutzen von SAP Fiori für Entscheider liegt in der Steigerung der Mitarbeiterproduktivität und -zufriedenheit, der Reduzierung von Schulungskosten und der Verbesserung der Datenzugänglichkeit. Eine bessere Benutzererfahrung führt zu weniger Fehlern,
schnelleren Prozessen und einer höheren Akzeptanz der SAP-Systeme im Unternehmen.

Was ist SAP UI5?

Wenn Fiori das ansprechende Äußere und die intelligente Bedienung ist, dann ist SAP UI5 die technische Grundlage, die all dies ermöglicht. SAP UI5 (kurz für SAP User Interface for HTML5) ist ein JavaScript-basiertes UI-Framework, das speziell für die Entwicklung von plattformübergreifenden, responsiven Webanwendungen konzipiert wurde. Es ist die Technologie, mit der die Fiori-Anwendungen gebaut werden.

Für Entscheider ist es wichtig zu verstehen, dass SAP UI5 die Flexibilität und Zukunftsfähigkeit der SAP-Landschaft sicherstellt. Hier sind die wichtigsten Aspekte:

  • Standardisierte Entwicklung: UI5 bietet einen standardisierten Baukasten mit vorgefertigten Steuerelementen und Designrichtlinien. Dies beschleunigt die Entwicklung neuer Anwendungen und gewährleistet die Einhaltung des Fiori-Designs.
  • Web-Technologie: Da UI5 auf HTML5, CSS und JavaScript basiert, können Anwendungen in jedem modernen Webbrowser ausgeführt werden. Dies eliminiert die Notwendigkeit spezieller Installationen und ermöglicht den Zugriff von überall.
  • Integration: SAP UI5 ist nahtlos in die SAP-Backend-Systeme integriert. Dies bedeutet, dass Fiori-Anwendungen direkt auf die Geschäftslogik und Daten in Systemen wie SAP S/4HANA zugreifen können, ohne komplexe Schnittstellen entwickeln zu müssen.
  • Offenheit: Obwohl es von SAP entwickelt wurde, ist UI5 eine offene Technologie, die es Unternehmen ermöglicht, eigene Anwendungen zu entwickeln oder bestehende zu erweitern, die perfekt in die Fiori-Landschaft passen.

Der Vorteil für Entscheider ist hier die Agilität in der Anwendungsentwicklung, die Konsistenz der Benutzererfahrung über alle Anwendungen hinweg und die Sicherstellung der Investitionen in
die SAP-Landschaft durch eine moderne und zukunftsfähige Technologie.

Das Zusammenspiel: Fiori und UI5

Man kann sich das Verhältnis von Fiori und UI5 wie das eines Architekten und eines Bauunternehmers vorstellen: Fiori ist der Architekt, der den Plan und das Design für ein schönes, funktionales und benutzerfreundliches Gebäude (die Anwendung) entwirft. UI5 ist der Bauunternehmer, der mit den richtigen Werkzeugen und Materialien (HTML5, JavaScript, CSS) diesen Plan in die Realität umsetzt.

Jede Fiori-Anwendung, die Sie sehen und nutzen, wurde mit SAP UI5 entwickelt. UI5 stellt die Bausteine (z.B. Buttons, Tabellen, Eingabefelder) und die Logik bereit, um die Designprinzipien von Fiori umzusetzen. Das Ergebnis ist eine leistungsstarke, intuitive und ansprechende Anwendung, die den Geschäftsanforderungen gerecht wird.

Warum das für Ihr Unternehmen wichtig ist

Für Entscheider bedeutet die Kombination aus SAP Fiori und SAP UI5 einen klaren Wettbewerbsvorteil. Es geht darum, die digitale Transformation voranzutreiben und die Effizienz im Unternehmen nachhaltig zu steigern. Konkret profitieren Sie von:
Höherer Benutzerakzeptanz: Moderne, intuitive Oberflächen motivieren Mitarbeiter und reduzieren Widerstände gegenüber neuen Systemen.

  • Gesteigerter Produktivität: Vereinfachte Prozesse und rollenbasierte Anwendungen ermöglichen es den Mitarbeitern, ihre Aufgaben schneller und fehlerfreier zu erledigen.
  • Reduzierten Schulungsaufwand: Die konsistente und intuitive Bedienung minimiert den Bedarf an umfangreichen Schulungen.
  • Flexibilität und Mobilität: Der Zugriff auf wichtige Geschäftsfunktionen von jedem Gerät und jedem Ort aus unterstützt moderne Arbeitsmodelle.
  • Zukunftssicherheit: Die Investition in eine moderne, webbasierte Technologie wie SAP UI5 sichert Ihre SAP-Landschaft für zukünftige Anforderungen ab.

SAP UI5 und Fiori sind somit keine bloßen technischen Begriffe, sondern strategische Komponenten, die maßgeblich dazu beitragen, Ihre SAP-Systeme fit für die Zukunft zu machen und den Menschen in den Mittelpunkt der digitalen Arbeitswelt zu stellen.

People working on a computer

SAP S/4HANA & SAP HANA: Was ist der Unterschied?

Boost Productivity with AI Plugins for Atlassian Tools: Jira, Confluence & More

Produktivität steigern mit KI-Plugins und Bots in Atlassian-Tools

Von intelligentem Aufgabenmanagement bis zu Echtzeit-Insights – mit Atlassian Intellige

data migration

Insights zur Custom Code Adaptation: Von SAP ECC zu S/4HANA