Atlassian Cloud Migration Services, Data Center or Cloud

SAP S/4HANA

Der Antrieb der digitalen Wende

    Entfesseln Sie das Potenzial von SAPs leistungsstärkstem ERP-System

    SAP S/4HANA ist weit mehr als nur ein Upgrade – es ist eine transformative Plattform, die darauf ausgelegt ist, Echtzeit-Entscheidungen zu ermöglichen, Geschäftsprozesse zu optimieren und Innovation auf allen Ebenen zu fördern. Ob Sie von Altsystemen migrieren, veraltete Abläufe neu gestalten oder eine völlig neue Lösung einführen möchten: S/4HANA bietet die Skalierbarkeit und Flexibilität, um Ihren sich wandelnden Geschäftsanforderungen gerecht zu werden.

    Echtzeit-Fähigkeiten: Schnellere und präzisere Entscheidungen auf allen Ebenen Ihres Unternehmens

    Optimierte Prozesse: Vereinfacht und automatisiert Abläufe, um die Effizienz zu steigern und Aufwände zu reduzieren.

    Bekräftogt Innovation: Bietet fortschrittliche Tools, mit denen Unternehmen im digitalen Markt einen Schritt voraus bleiben können.

    Die richtige Migrationsstrategie für Ihre Anforderungen

    Es gibt verschiedene Wege, Ihr ERP-System auf S/4HANA zu migrieren. Unser Leitfaden hilft Ihnen dabei, die passende Option auszuwählen – und berücksichtigt dabei alle entscheidenden Faktoren.

    Greenfield

    Komplette Neuimplementierung der SAP-Systemlandschaft mit radikaler Prozessoptimierung und zukunftsorientierter Architektur.

    Große Unternehmen

    Komplexe, uneffiziente Legacy-Systeme

    Hohes Transformationsbudget

    Strategische Neuausrichtung des Unternehmens

    Hohe Bereitschaft zu digitaler Transformation

    Unternehmen mit signifikantem Änderungsbedarf

    Brownfield

    Direkte Systemkonvertierung mit minimalen Betriebsunterbrechungen und Erhalt bewährter Prozesse.

    Mittelständische bis grose Unternehmen

    Moderate Komplexität mit etablierten Prozessen

    Budget- und Zeitrestriktionen

    Bestehende Prozesse erhalten, während die technologische Plattform modernisiert wird

    Moderate Bereitschaft zur Veränderung mit einer Präferenz für Stabilität

    Moderate Bereitschaft zur Veränderung mit einer Präferenz für Stabilität

    Selective Data Transition (DTS): Hybride Transformation

    Modulare Transformationsstrategie mit schrittweiser Systemmodernisierung und gezielter Erneuerung einzelner Komponenten

    Kleine bis mittelständische Unternehmen

    Gemischte Systemlandschaft mit modernen und Legacy-Komponenten

    Begrenzte finanzielle Ressourcen

    Strategien zur schrittweisen Modernisierung

    Komplexe Organisationsstrukturen

    Differenzierte Transformationsstrategien

    Transform Today,

    Thrive Tomorrow:

    Migrate to SAP S/4HANA

    6 Phasen für eine nahtlose Geschäftsoptimierung nach der SAP Activate Methodik

    1

    Discover

    Den Mehrwert von SAP S/4HANA verstehen und Lösungsoptionen erkunden.

    2

    Prepare

    Das Projekt aufsetzen und die Organisation auf die Implementierung vorbereiten.

    3

    Explore

    Validierung der Lösung durch Fit-to-Standard-Workshops.

    4

    Realize

    Konfiguration, Anpassung und Aufbau der Lösung.

    5

    Deploy

    Übergang vom Projekt in den produktiven Betrieb.

    6

    Run

    Die Lösung betreiben und kontinuierlich optimieren.

    Vorteile der SAP Activate Methodik

    Agilitat

    Rasche Reaktion auf Marktveränderungen mit flexiblen und skalierbaren Geschäftslösungen.

    Effizienz

    Reduktion von Betriebskosten durch optimierte Prozesse und verbessertes Ressourcenmanagement.

    Insight

    Wertvolle Erkenntnisse aus Datenanalysen, um bessere Geschäftsentscheidungen treffen zu können.

    Bereitstellungsflexibilität: On-Premise, Private Cloud oder Public Cloud

    Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen an IT-Infrastruktur, Compliance und Skalierbarkeit. Ganz gleich, ob Sie mit einer On-Premise-Lösung die volle Kontrolle behalten, die Flexibilität und Sicherheit einer Private Cloud bevorzugen oder auf die Agilität und Einfachheit der Public Cloud setzen – wir helfen Ihnen, die passende Option zu wählen und begleiten Sie Schritt für Schritt bei der Umsetzung.

    On-Premise Deployment

    Für Unternehmen, die vollständige Kontrolle über Daten, Infrastruktur und individuelle Anpassungen benötigen.

    Am besten geeignet für: Regulierte Branchen und hohe Anforderungen an Individualisierung.

    Ansatz: Greenfield oder Brownfield

    Stärke: Maximale Kontrolle und tiefe Integration in bestehende Systeme.

    Private Cloud (RISE mit SAP)

    Eine flexible, sichere und skalierbare Option, die die Vorteile der Cloud mit Kontrolle über Ihre SAP-Umgebung verbindet.

    Am besten geeignet für: Unternehmen, die eine Modernisierung mit maßgeschneiderter Steuerung anstreben.

    Ansatz Brownfield, Greenfield, oder Selective Data Transition

    Stärke: Verwaltete Infrastruktur mit strategischer Agilität

    Public Cloud (SAP S/4HANA Cloud)

    Ein standardisiertes, kosteneffizientes Modell für eine schnelle Einführung und geringere Gesamtbetriebskosten.

    Am besten geeignet für: Schnell wachsende Unternehmen, die bereit sind, sich an standardisierte Best Practices anzupassen.

    Ansatz: Üblicherweise Greenfield

    Stärke: Schnelle Implementierung, kontinuierliche Innovation und geringerer IT-Aufwand.

    Das sagen unsere Kund:innen

    Nearshoring hat uns dabei geholfen, unsere Ressourcen effizienter einzusetzen. Durch die Auslagerung von Aufgaben in nahegelegene Länder konnten wir unsere Kapazitäten besser nutzen, die Effizienz steigern und gleichzeitig Kosten sparen.

    Die unkomplizierte Einarbeitung, die Möglichkeit, die Zusammenarbeit schrittweise auszubauen, sowie die hohe Kompetenz der Mitarbeitenden sind weitere Gründe, die klar für Lupus Consulting sprechen.

    Durch ihre Nearshoring-Expertise hat uns Lupus Consulting dabei unterstützt, unsere vielfältigen SAP-Anforderungen erfolgreich umzusetzen und unsere Ziele zu erreichen. Dank der Zusammenarbeit konnten wir internationale Projekte deutlich besser koordinieren – und dabei Zeit und Ressourcen sparen.

    Die Fachkompetenz und Flexibilität des Teams haben uns überzeugt. Selbst komplexe Themen in Beratung und Entwicklung lassen sich heute problemlos über Nearshoring realisieren. Wir können dieses Modell uneingeschränkt empfehlen.

    Wir sind beeindruckt von der Professionalität und Zuverlässigkeit des Unternehmens im Bereich Nearshoring. Nearshoring hat es uns ermöglicht, IT-Projekte schneller und kosteneffizienter umzusetzen. Durch den Zugang zu spezialisierten Fachkräften in nahegelegenen Ländern konnten wir Projekte beschleunigen und gleichzeitig Kosten senken. Das Onboarding verlief schnell und unkompliziert. Die Skalierung von Beratern und Entwicklern ist jederzeit möglich – und selbst die deutsche Sprache stellte für einige Experten kein Problem dar. Hervorragender Support, den ich jedem Unternehmen weiterempfehlen kann.

      Test

      Es ist an der Zeit für effizientere Prozesse